Gastbeitrag: Aktiv zuschauen – es gibt viele gute Gründe Kampfrichter zu werden
Nora van de Sand (Mama von Helen/U14) ist seit Kurzem aktive Kampfrichterin bei den Leichtathleten und hat einen Gastbeitrag über ihre Arbeit als Kampfrichterin geschrieben:
Leichtathletikwettkämpfe sind für uns Zuschauer spannend. Für die kleinen und großen Athleten müssen sie vor allem fair und sicher ablaufen. Dafür braucht es Kampfrichter. Seit diesem Sommer bin ich vom BLV „zertifizierte“ Kampfrichterin und an langen Wettkampftagen nicht mehr nur als Zuschauer auf der Tribüne, sondern mitten im Geschehen.
Worauf es beim fairen und sicheren Leichtathletikwettkampf ankommt, kann man beim Bayerischen Leichtathletik Verband in einer zweitägigen Schulung (kostenlos und auch online) lernen. Vorerfahrungen sind dabei nicht unbedingt erforderlich. Anschließend muss man ein paarmal hospitieren und schon geht´s los. Keine Sorge, es gibt zwar viele Regeln bei den zahlreichen Disziplinen, aber die „Kolleginnen und Kollegen“ helfen einem immer.
Mich hat beeindruckt, wie diszipliniert und professionell schon junge Leichtathletinnen und Leichtathleten sind – abwarten, bis sie dran sind, sich gegenseitig helfen und anfeuern. Es ist schön zu sehen, mit welchem Engagement und Augenmaß ein ganzes Team die Wettkämpfe organisiert. Aktiv dabei zu sein und den Sport aus der Nähe mitzuerleben macht Freude. Emotionen, Spannung und natürlich auch humorvolle Momente sind garantiert.
Wer Spaß an Leichtathletik hat und einen Beitrag für die Aktiven im Sport leisten möchte, sollte sich unbedingt zur nächsten Kampfrichterausbildung anmelden ☺ Diese findet mindestens ein Mal im Jahr statt. Auch Leute, die nicht so viel Zeit haben, sind willkommen. Die Veranstalter sind für jede helfende Hand dankbar!
Termine Leichtathletik
Wichtige Kontakte
Link zu unserem Online-Store:
Teamsport Saadeldeen Leichtathletik